dispenseALL Optionen
Der Dosierautomat dispenseALL bietet zahlreiche Optionen für die tägliche Arbeit. Der universelle Aufbau des Automaten erlaubt die einfache und schnelle Integration dieser Ergänzungen auch direkt vor Ort. Somit können Stillstandszeiten auch bei nachträglichen Erweiterungen vermieden werden.
Nadelkompensation
Ein hochgenaues Dosierergebnis wird maßgeblich durch die exakte Positionierung der Dosierspitze erreicht. Gerade bei der Verwendung von Einwegkartuschen oder Kunststoffdüsen ändert sich die Lage der Dosierspitze nach jedem Wechsels der Kartusche erheblich. Für die Serienproduktion kann dieser Unterscheid einfach und vor allem automatisch vermessen werden.
Die Nadelkompensation vermisst in Abhängigkeit von der verwendeten Dosierspitze alle drei Richtungen ( X, Y und Z ) und bestimmt daraus die benötigten Korrekturwerte, damit die Nozzle nach einem Kartuschenwechsel wieder an die exakt, gleiche Position fährt.
Vorteile:
- Automatisches Vermessen der Dosierspitze
- Verkürzung der Einrichtzeiten
- Erhöhung der Prozesssicherheit
Laserhöhensensor
Der Laserhöhensensor dient der Höhenvermessung auf den Werkstückträgern oder Leiterplatten zur Bestimmung der Dosierhöhen. Er ermöglicht dem Bediener eine präzise und schnelle Vermessung.
Durch die sehr kompakte Bauweise des Sensors kann diese Option direkt am Dosierkopf integriert werden.
Vorteile:
- Automatisches Vermessen der Dosierhöhe
- Korrektur von Höhenunterschieden in den Werkstücken
- Verkürzung der Einrichtzeiten
- Erhöhung der Prozesssicherheit
Medien Temperierung
Lotpasten, Kleber und andere Dosiermedien verändern ihre Viskosität mit der Temperatur. Um gleichbleibende Ergebnisse zu erzielen, sollte die Temperatur des Dosiermediums möglichst konstant gehalten werden.
Deshalb stehen eine Medienheizung beziehungsweise Medienkühlung zur Verfügung, die zum Beispiel im Präzisionsdosierventil integriert werden können.
Vorteile:
- Gleichbleibende Viskosität
- Ausgleich der Umgebungstemperatur
- Rasche Erwärmung des Mediums nach Lagerung im Kühlschrank
- Verringerung der Alterung des Mediums, da nur die Nozzle geheizt wird.
Suck Back für Dosiermedien
Das Suck Back Modul verhindert das Auslaufen oder Nachtropfen von Medien aus der Kartusche. Gerade dünnflüssige Medien, zum Beispiel Öl oder Wasser, oder extrem zähflüssige Medien wie etwa Pasten, welche mit hohem Druck ausgebracht werden müssen, neigen dazu nach der Dosierung Tropfen an der Dosiernadel zu bilden. Das Suck Back Modul erzeugt deshalb ein Rückhaltevakuum, während nicht dosiert wird.
Vorteile:
- Keine Tropfenbildung
- Keine nachlaufenden Medien
- Kein überschüssiges Material an der Nozzle
Vakuumtische und Vakuumträger
Für flexible oder dünne Leiterplatten kann jederzeit ein Vakuumtisch integriert werden. Diese Aufnahme wird einfach in den bestehenden Dosierbereich gelegt. Die integrierten Magnethalter ermöglichen einen sekundenschnellen Umbau ohne Werkzeuge. Neben den Standardgrößen stehen auch kundenspezifische Lösungen zur Verfügung. Zum Beispiel zur Anbindung von Werkstückträgern.
Vorteile:
- Verarbeitung von flexiblen Leiterplatten und Werkstückträgern
- Schnelle Integration in Fertigungsraum
- Werkzeuglose Umrüstung
Inline - Transportsystem
Für die Integration in Fertigungslinien kann ein Transportsystem verwendet werden. Auch hier stehen zahlreichen Varianten und Optionen für zahlreiche Anwendungen bereit.
Bei Einfahrt wird die Leiterplatte durch eine pneumatische Hubplatte in Position gebracht. Die Anbindung erfolgt über eine standardisierte SMEMA Schnittstelle, READY Kontakte oder kundenspezifische Schnittstellen.
Vorteile:
- Integration in bestehende Fertigungslinien
- Nachträgliche Nachrüstung vor Ort möglich
- Standardisierte Schnittstellen für die Anbindung
- Verkürzung der Durchlaufzeiten
Automations Interface
Dieses Modul ermöglicht dem Anwender eine Ansteuerung von möglichen Optionen und Features, die im Maschinenraum des dispenseALL420 angebracht werden können. Egal ob für die berührungslose Nadelkompensation oder kundenspezifische Erweiterungen, das Automations Interface liefert die benötigte Ansteuerung.
Vorteile:
- kundenspezifische Anwendungen können schnell implementiert werden
- keine Einschränkung des Dosierbereiches
Teilbarer Rahmen
Um bei der Anlieferung Türen mit einer Breite von 80 cm passieren zu können, besteht die Möglichkeit den Dosierautomaten dispenseALL420 teilbar aufzubauen und zu gewährleisten, dass beide Einzelteile kleiner als 80 cm sind.
Vorteile:
- gängige Abmaße von Türen sind passierbar
- kein aufwendiger Umbau der Produktionsstätten nötig